Kommentare aus der Industrie zum NIP 2.0

Kommentare aus der Industrie zum NIP 2.0

Kohler-Colell-Ballhausen

H. Kohler, Daimler; H. Colell, Heliocentris; A. Ballhausen, Ceramic Fuel Cells (v.l.)


Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie NOW GmbH soll über das Jahr 2016 hinaus die deutschen H2- und BZ-Aktivitäten koordinieren. Das steht jetzt fest. Jedenfalls steht es so in dem von CDU/CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsplan. Wie aber im Detail die weitere Förderung aussehen wird, das ist noch offen. Die Industrie hat sich hierzu allerdings schon einige Gedanken gemacht und Forderungen formuliert. HZwei hat dazu einige Stimmen führender Industrievertreter eingesammelt. (mehr …)

Endlich Einweihung der Wasserstoff-Tankstelle am KIT

Endlich Einweihung der Wasserstoff-Tankstelle am KIT

KIT-H2-Station

Quelle: KIT


Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat am Campus Nord seine Wasserstofftankstelle eröffnet. Eigentlich sollte diese Einweihung sowie die Inbetriebnahme der zwei Brennstoffzellenbusse bereits am 9. März 2012 erfolgen (s. HZwei-Heft Apr. 2012), aber aufgrund technischer Probleme verschob sich der Termin zunächst um einige Monate und letztlich um über ein Jahr bis zum Juni 2013. Seitens des KIT hieß es zunächst lediglich, dass zeitweise Schwierigkeiten mit der Leistungselektronik der Busse bestanden. (mehr …)

Endlich Einweihung der Wasserstoff-Tankstelle am KIT

Brandenburg testet leisen Hybrid-Müllwagen

AWU-Müllwagen

Quelle: Volvo Group Trucks

Als der Müllwagen immer langsamer wurde und schließlich genau vor der Papiertonne stehen blieb, war auf der engen Straße in der Wohnsiedlung kein Vorbeikommen mehr – weder rechts noch links. Es blieb also nichts anderes übrig, als mit dem Auto langsam von Tonne zu Tonne hinterherzufahren. Irgendetwas war hier allerdings anders als bei anderen Müllfahrzeugen. An der fünften Tonne kam dann die Erleuchtung: (mehr …)

elektro:mobilia 2014 abgesagt

Während sich die eCarTec Munich immer stärker als deutsche Leitmesse für Elektromobilität etabliert, sagten die Veranstalter der elektro:mobilia, das Haus der Technik sowie der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), das bisher jährlich in Köln stattfindende „Kompetenztreffen Elektromobilität mit begleitender Fachmesse“ für 2014 ab. Seitens der Koelnmesse GmbH hieß es dazu, dass das Kompetenztreffen sowie die dazugehörige Fachausstellung elektro:mobilia vorerst nicht mehr im Jahresturnus abgehalten wird. (mehr …)