Kein Nectar – Insolvenz von Lilliputian Systems

Kein Nectar – Insolvenz von Lilliputian Systems

Nectar

Nectar™ 3.0 Mobile Power Systems (Quelle: Lilliputian Systems)


Bevor es bei Lilliputian Systems, Inc. so richtig losging, war es schon zu Ende. In zahlreichen hoffnungsvoll stimmenden Pressemeldungen hatte das Spin-off des Massachusetts Institute of Technology (MIT) verkündet, mit portablen Brennstoffzellen auf den Markt kommen zu wollen. Im Juli 2014 meldete das Unternehmen aus Wilmington, Massachusetts, dann aber Insolvenz an. Innerhalb der dreizehn Jahre seit der Gründung hatte Lilliputian Systems rund 150 Mio. US-$ an Venture Capital eingesammelt. Ein Jahr zuvor hatte es noch geheißen, das Unternehmen würde (mehr …)

Verschiebung der Gewichtsverhältnisse bei der 3. WES

Verschiebung der Gewichtsverhältnisse bei der 3. WES

WES-webDie World of Energy Solutions, die vom 6. bis 8. Oktober 2014 in Stuttgart stattgefunden hat, konnte sich im dritten Jahr ihres Bestehens als wichtiger Termin für die Bereiche Energiespeicherung, CO2-freie Mobilität und Brennstoffzellenheizgeräte behaupten, auch wenn sowohl die Besucher- als auch die Ausstellerzahl um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr abnahmen. Als Branchentreffpunkt dürfte das Dreigespann aus (mehr …)

Kein Nectar – Insolvenz von Lilliputian Systems

VDMA stellt Batterie-Roadmap vor

VDMA-Roadmap

Peter Haan präsentierte die neue VDMA-Roadmap.


Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat das Forum der World of Energy Solutions (WES) genutzt, um seine neu erstellte Roadmap „Batterie-Produktionsmittel 2030“ vorzustellen. Bei dieser Studie des VDMA-Industriekreises Batterieproduktion handelt es sich um eine Untersuchung über Markt- und Technologieperspektiven im Bereich der Produktionstechnik. In ihr werden nach Angaben von Peter Haan, Leiter Business Development bei Siemens AG und Sprecher des Lenkungskreises, (mehr …)

Kein Nectar – Insolvenz von Lilliputian Systems

green2market trotz positiver Resonanz abgesagt

Peter_Sauber

Peter Sauber


Die Brennstoffzellenbranche hat ein Problem: Wie kriegt man die Technik in den Markt? Über die technischen Gründe dafür wurde bereits viel diskutiert und auch viel geschrieben. Es gibt aber noch weitere Gesichtspunkte, psychologische Aspekte, die für die anstehende Kommerzialisierung eine essentielle Bedeutung haben, deren Nichtberücksichtigung aber den Markteintritt hemmen. Um dieses wichtige Thema gebührend bearbeiten zu können, wollte Peter Sauber, Inhaber der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und seit dreizehn Jahren Organisator der f-cell in Stuttgart, Anfang November 2014 einen eigenen Kongress in Stuttgart veranstalten: green2market. Dieser wurde nun kurzfristig abgesagt. (mehr …)

Kein Nectar – Insolvenz von Lilliputian Systems

Wasserstoff-Gesellschaft ehrt seine Gründungsväter

Preisverleihung-IMG_1878-web

Prof. M. Fröbe, Dr. J. Jepsen und der Preis-Namensträger Prof. Dr. H. Gretz bei der Ehrung (v.l.)

Während der Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. am 15. September 2014 sind Dr. Johannes Töpler und Dr. Julian Jepsen mit besonderen Preisen ausgezeichnet worden: Erstmals wurde an diesem Festabend die Nikolaus-W.-Schües-Medaille verliehen, und zwar an Dr. Töpler. Diese neu ins Leben gerufene Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Umsetzung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie verdient gemacht haben. (mehr …)