Hitachi Zosen übernimmt ETOGAS

Hitachi Zosen übernimmt ETOGAS

HZIDer Stuttgarter Anbieter von Power-to-Gas-Anlagen hat am 24. Oktober 2016 bekanntgegeben, dass das gesamte Unternehmen von der Hitachi Zosen Inova AG (HZI) übernommen wurde. Am 21. Oktober unterzeichneten die Firmenchefs einen entsprechenden Vertrag zur Übernahme des Geschäftsbetriebs sowie der Mitarbeitenden, der Patente, der Schutzrechte und des Know-hows. (mehr …)

Heliocentris meldet Insolvenz an

Heliocentris meldet Insolvenz an

heliocentrisWie erwartet hat die Heliocentris Energy Solutions AG gestern Insolvenz angemeldet. Nachdem zunächst die turnusgemäß zu veröffentlichenden Quartalszahlen mehrere Tage auf sich hatten warten lassen, kam am 11. Oktober 2016 die Ad-hoc-Meldung, dass der Vorstand des Berliner Brennstoffzellenhersteller einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für alle deutschen Gruppengesellschaften in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg stellt. (mehr …)

Heliocentris sortiert sich neu

Heliocentris sortiert sich neu

ayad-abul-ella

Ayad Abul-Ella, © Heliocentris


Heliocentris war 1995 als Hersteller von Unterrichtsmaterialien gegründet worden. Nach der Übernahme von P21 GmbH im Jahr 2011 diversifizierten die Berliner ihr Tätigkeitsfeld. Seitdem bieten sie Hybridlösungen für die Energieversorgung, insbesondere für die Telekommunikationsbranche, an. Das erklärte Ziel lautet nach wie vor: „Ersatz des Dieselaggregats durch die Brennstoffzelle.“ Zu diesem Zweck ist auch viel Geld in die Elektrolyse investiert worden. (mehr …)

Was Kunden zur H2-Betankung sagen

Was Kunden zur H2-Betankung sagen

figure-testkunden

Komplexität der H2-Betankung


Im Rahmen der Begleitforschung des 50-Tankstellen-Programms hat das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe mittels Betankungstests und Fokusgruppen die Akzeptanz von Wasserstofftankstellen bei erfahrenen Nutzern und Testkunden untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Tanken von Wasserstoff grundsätzlich als sicher und einfach bewertet wird, gerade für Testkunden aber noch oft eine Herausforderung (mehr …)

Interview mit K. Bonhoff – Wir sind noch nicht fertig

Interview mit K. Bonhoff – Wir sind noch nicht fertig

bonhoff-klaus-interview-web

Dr. Klaus Bonhoff


Seit der Gründung der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH im Jahr 2008 leitet Dr. Klaus Bonhoff deren Geschicke. Seitdem ist er das Gesicht der deutschen H2– und BZ-Branche. Er reist weltweit umher, erläutert geduldig Strategien und wirbt für mehr Engagement. Gleichzeitig muss er jedoch auch Kritik über sich ergehen lassen, wenn Projekte nicht ganz so schnell wie ursprünglich erhofft umgesetzt werden. Die HZwei-Redaktion sprach mit dem NOW-Geschäftsführer (mehr …)