von Sven Geitmann | Nov. 11, 2016 | 2015-2017, Allgemein

Werner Diwald
Kennen Sie das? Sie verfolgen seit Jahren eine politische Linie und denken stets, dass Sie genau das Richtige tun. Dann stellen Sie aber eines Tages fest, dass sich irgendetwas falsch anfühlt, so dass Sie sich fragen müssen: Haben Sie Ihre Linie verlassen oder haben sich die Umstände verändert? So ähnlich muss es den Fans der Solarenergie ergangen sein: Anfangs waren sie die Visionäre, die mit sauberem Strom die Welt retten wollten. Und dann wurden sie plötzlich beschimpft, dass sie sich bereichert hätten und nun Schuld für steigende Strompreise seien. (mehr …)
von Sven Geitmann | Nov. 11, 2016 | 2015-2017, Allgemein

© SOLIDpower
Seit dem 1. August 2016 besteht für die Heizungsbranche Gewissheit über die zukünftigen Rahmenbedingungen im Umgang mit moderner Brennstoffzellenheiztechnik: Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verkündete, gibt es jetzt zwei neue Förderprogramme – eines als Investitionszuschuss für Brennstoffzellenheizungen und eines für die Optimierung der Heiztechnik, indem der Austausch veralteter Pumpen finanziell unterstützt wird. (mehr …)
von Sven Geitmann | Nov. 10, 2016 | 2015-2017, Allgemein

© ASUE
Rund 40 % der Endenergie wird in Deutschland im Gebäudesektor verbraucht. Etwa 85 % davon entfallen auf die Heizung sowie die Warmwasseraufbereitung. Allerdings sind immer noch viele Heizkessel sowohl im privaten als auch im gewerblichen und öffentlichen Sektor veraltet. Durch die Installation effizienter Brennstoffzellen-Heiztechnik könnte viel Energie eingespart und gleichzeitig der CO2-Ausstoß reduziert werden (mehr …)
von Sven Geitmann | Nov. 10, 2016 | 2015-2017, Allgemein

Robert Habeck, © Bundesrat, F. Bräuer
Am 8. Juli 2016 haben der Bundestag und der Bundesrat die EEG-Novelle 2017 verabschiedet. Die grundlegende Neuerung darin ist, dass „ab 2017 die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt wird“, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Während sowohl die Opposition als auch etliche Umweltverbände das EEG 2017 kritisierten, bezeichnete das BMWi es als den „Start in die nächste Phase der Energiewende“. (mehr …)
von Sven Jösting | Nov. 10, 2016 | 2015-2017, Allgemein

Elon Musk, © Tesla
Mit großem Tamtam erklärte Tesla-Chef Elon Musk, was er als Masterplan Deux (2) ausgeheckt hat. Demnach soll der Konzern nicht nur Akkus für sein Powerpack und seine Powerwall produzieren, sondern auch die ergänzenden Solarmodule liefern (Übernahme von Schwesterfirma SolarCity läuft). Außerdem sollen auch diverse andere Elektrofahrzeuge konzipiert werden – vom Lkw über kleinere Transportfahrzeuge bis hin zu Bussen. (mehr …)