von Sven Geitmann | Dez. 14, 2018 | Allgemein

Robert Habeck
Robert Habeck ist ein etwas anderer Politiker. Vom Typ her kommt er dem Tote-Hosen-Sänger Campino sehr viel näher als dem Bild des klassischen Berufspolitikers. Gerade erst im Sommer 2017 war er in Schleswig-Holstein als Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung wiedergewählt worden, da wurde er im Januar dieses Jahres obendrein Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen. (mehr …)
von Sven Geitmann | Dez. 14, 2018 | Allgemein

Entwicklungsstand verschiedener Elektrolysetechnologien, © Fraunhofer ISE
Die Wasserelektrolyse zur Erzeugung von Wasserstoff wird im Rahmen der Energiewende beziehungsweise zur Erreichung der Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland als Bindeglied zwischen erneuerbarem Strom, anderen Energieträgern und Grundstoffen benötigt. Allein für Deutschland wird bis zum Jahr 2050 ein erheblicher Ausbau der installierten Elektrolysekapazität bis zu einem zweistelligen Gigawattbereich erwartet. (mehr …)
von Sven Geitmann | Dez. 14, 2018 | Allgemein

Concept Sprinter F-CELL am Beispiel eines teilintegrierten Reisemobils, © Daimler
Zunächst hatte der Stuttgarter Automobilhersteller Daimler verkündet, Brennstoffzellen zukünftig in leichten Nutzfahrzeugen einsetzen zu wollen. Nur wenige Tage später folgte die Meldung, dass die Schwaben wieder Busse mit Brennstoffzellentechnik anbieten werden – nach einer angemessenen Erprobungszeit, die zwischen 2020 und 2022 starten soll. Damit folgt Daimler dem aktuellen Entwicklungstrend, der den Fokus im Brennstoffzellenbereich stärker auf Nutzfahrzeuge lenkt. (mehr …)
von Sven Geitmann | Dez. 14, 2018 | Allgemein

Brennstoffzellenbus Starbus, © Tata Motors
Die weiterhin wachsende Bevölkerung, aber auch die boomende Wirtschaft lassen Indiens Energiebedarf laut dem letzten World Energy Outlook 2017 der Internationalen Energieagentur bis 2040 im internationalen Vergleich am stärksten ansteigen. Insbesondere die Stromerzeugung und der Verkehr befeuern den immensen Energiehunger. Der Regierung ist sehr wohl bewusst, dass sich der enorme Energiebedarf nur bedingt durch fossile Energieträger decken lässt (mehr …)
von Sven Geitmann | Dez. 14, 2018 | Allgemein

Neues Mobilitäts- und Transportkonzept, © Rytle
Während der diesjährigen Hannover Messe hatte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen Prototyp gezeigt. Jetzt gibt es konkrete Planungen, das wasserstoffbetriebene Lastenfahrrad tatsächlich auf die Straße zu bringen. Das Start-up Rytle GmbH, das bislang rein batteriebetriebene Räder vom Typ MovR einsetzte, plant ab diesem Herbst den Test von Brennstoffzellenfahrzeugen. Zur IAA Nfz gab es eine weitere Entwicklungsstufe zu sehen. (mehr …)