Der Hydrogeit Verlag gehört zu den mehr als 2.500 unterzeichnenden Unternehmen der Stellungnahme von Entrepreneurs for Future. Die Wirtschaftsinitiative setzt sich zusammen aus engagierten UnternehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und die Fridays-for-Future-Bewegung aktiv unterstützen. Sie fordern vor allem die Einhaltung der Zusagen des völkerrechtlich verbindlichen Pariser Klimaabkommens und damit die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C.
Wirtschaftsminister Altmaier will jetzt durchstarten
Das aktuelle Interesse an Wasserstoff ist fast schon
beängstigend. Zu oft hatten wir schon H2-Hypes, nach denen dann das
Image von Wasserstoff schlechter war als je zuvor. Etliche Branchenvertreter,
mit denen ich dieser Tage geredet habe, sind daher skeptisch und befürchten,
dass die gerade aufkeimende Hoffnung auf einen nachhaltigen Wandel gleich
wieder zerstört wird.
B. Mattes erklärte noch während der IAA seinen Rücktritt
So ist das, wenn Theorie und Praxis auseinander klaffen: Während VDA-Chef Bernhard Mattes auf der Internationalen Automobil Ausstellung 2019 (IAA) verbal einen Neuanfang ankündigte, standen in den Messehallen ganz real wieder dieselben Spritschleudern wie immer. Die Aufmachung der Stände war unverändert und wie auch schon in den Vorjahren tummelten sich die Besucher ebenso insbesondere um großmotorige Sportwagen. Damit dürfte klar sein: Weder die Automobilunternehmen noch die Verbraucher wollen aktuell wirklich etwas Neues wagen. Das alte zieht noch, wenn auch nicht mehr so gut wie in den goldenen Jahren der Autoindustrie.
Der Force-VIII – ein Hingucker während der Hannover Messe.
Während hierzulande die Formel E mit rein batteriebetriebenen Rennwagen am 24. und 25. Mai 2019 in Berlin gastierte, laufen anderswo derzeit vorbereitende Maßnahmen, damit zukünftig auch Wasserstoffautos an Wettrennen teilnehmen können.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels rückt die Reduktion von Treibhausgasen auch im Verkehrsbereich immer mehr in den Vordergrund. Einen großen Stellenwert haben derzeit elektrisch betriebene und im Speziellen batteriebetriebene Fahrzeuge (BEV).