Tesla – Vermeintlich gute Quartalszahlen

Der Umsatz von Tesla im dritten Quartal überraschte positiv mit circa 8,8 Mrd. US-$. Der Gewinn (non-GAAP) von 0,76 US-$ pro Aktie lag viel besser als die im Durchschnitt erwarteten 0,60 US-$/Aktie. Die für mich aussagekräftigere GAAP-Zahl sieht da aber anders aus. Die lag nur bei 0,27 US-$/Aktie, obwohl 0,36 bis 0,50 US-$/Aktie erwartet worden waren. Die Tesla-Fans suchen sich halt immer die Zahlen heraus, die man positiv interpretieren kann.

(mehr …)
Ballard – Neues Abkommen mit Audi speist neue Kursfantasien

Ballard – Neues Abkommen mit Audi speist neue Kursfantasien

Bipolar
© Ballard

Ballard Power meldet den Abschluss eines neuen Lizenzabkommens (Patent Licence Agreement) sowie eines Technology Development Agreements mit dem Autobauer Audi. Es geht dabei um Brennstoffzellen-Stacks der neuesten Generation genannt FCgen-HPS. Bislang konnte Ballard diese in diversen Anwendungen zum Beispiel in Lkw und Bussen zum Einsatz bringen – nicht aber in Pkw. Das soll nun anders werden, denn fortan kann Ballard – so meine Interpretation – auch an andere Kfz-Hersteller herantreten und diese Stacks auch dort anbieten. Die neuen Stacks sollen noch in diesem Quartal lieferfähig sein.

(mehr …)

Bloom Energy – auffallend feste Kurse

Bloom Energy kann indes von einer hohen Kurszielangabe von Morgan Stanley profitieren: 23 US-$. Das Unternehmen selbst sagt, dass man ein gutes zweites Halbjahr sehen würde, und das 3.Quartal ist gerade zu Ende gegangen. Am 8.Oktober soll es einen Investor Day geben, von dem ich mir manche Nachricht und Information verspreche. Mit sehr hohen Umsätzen geht es Richtung 20 US-$. 25 US-$ plus sind mein nächstes Kursziel.

(mehr …)

FuelCell Energy – Neue Kapitalmaßnahmen

FuelCell Energy meldete Freitagabend, dass die Platzierung von Aktien (u.a. via JP Morgan) erfolgreich abgeschlossen werden konnte und auch die Zusatzoption von circa 6 Mio. Aktien am Markt Aufnahme fanden, so dass circa 50 Mio. Aktie zu je 2,10 US-$ mit einem Bruttowert (vor Provisionen) von 105 Mio. US-$ ausgegeben wurden. Die Schnelligkeit der Umsetzung zeigt, dass die Börse immer mehr Interesse an der Finanzierung von BZ-Unternehmen hat.

(mehr …)

Nikola – Shortseller bringt das Unternehmen unter Druck

Hindenburg Research hat eine Reihe von Vorwürfen in seinem Informationsdienst gegen Nikola und seinen Gründer Trevor Milton vorgebracht. Dieser Dienst gehört einem bekannten Shortseller, der auf fallende Kurse setzt und auch schon bei Bloom Energy für Kursturbulenzen sorgte. Allein der Name „Hindenburg“ lässt die Vermutung zu, dass man Wasserstoff gerne negativ besetzt haben will. Indes sind solche Shortseller und ihre Postillen bei ihren Recherchen nicht schlecht, auch wenn sie in manchen Argumentationsketten und Vorwürfen übertreiben.

(mehr …)